30. Mai – Märchenhaft

Tagesevangelium Joh 21,20-25 Viele Märchen enden mit der literarischen Floskel "und wenn sie nicht gestorben sind...". Es endet mit der Vorstellung, dass die glückliche Zeit niemals enden soll. Eine Hoffnung, die wir alle in uns tragen, die aber leider auch immer wieder der brutalen Realität zum Opfer fällt. Es gibt Brüche, Enttäuschungen, die uns zwingen, die rosarote Brille auf die Seite zu legen. Der heutige Evangeliumsabschnitt umfasst die letzten fünf Verse des Johannesevangeliums. Nebst dem, dass auch in diesen letzten Versen Petrus nicht so gut wegkommt und von Jesus zurechtgewiesen wird, endet das…Weiterlesen →

27. Mai – Maria als Vorbild heute

Herr Bibel (B): Der Mai ist Marienmonat. Wir feiern und würdigen Maria, Mutter Gottes und Vorbild aller Frauen und Mütter. Heute haben wir im «Mai-Talk» Fr. Dr. Mütterlein zu Gast. Mit ihr wollen wir uns zum Thema «Maria als Vorbild heute» unterhalten.Guten Morgen, Frau Mütterlein Frau Dr. Mütterlein (M): Guten Morgen, Herr Bibel. B: Frau Dr. Mutterlein. Sie sind Expertin für Frauenwissenschaft. Zudem sind Sie eine engagierte Feministin und bekennende Christin. Welchen Stellenwert hat die Heilige Maria in Ihrem Engagement für Gleichberechtigung? M: Maria ist eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Nicht umsonst wurde von Gott…Weiterlesen →

26. Mai – Heiliger Philipp Neri

Der heilige Philipp Neri (1515-1595) ist bei vielen als "humorvoller, lustiger Heiliger" bekannt. Johann Wolfgang Goethe ernannte diesen humoristischen Heiligen als seinen "Lieblingsheiligen". Philipp Neri machte es sich zur Aufgabe, die Menschen auf humorvolle Art im Glauben zu unterweisen. Verschiedene Anekdoten erzählen von seiner eigenen Art der Glaubenspädagogik. Zwei dieser vielen Anekdoten seien hier erzählt: Philipp Neri war ein geschätzter Beichtvater, den auch Adelige immer wieder aufsuchten. Als Contessa Bianchi bekannte, sie habe wiederholt schlecht über andere Menschen gesprochen, trug ihr der weise Beichtvater Folgendes auf: "Zur Busse wirst du dir am Markt…Weiterlesen →

23. Mai – Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn

Evangelium Lk 1,38 Eine Begegnung - völlig unerwartet, unvorbereitet - wie von anderer Art, ein paar Worte… und das eigene Leben wird mit einem Schlag völlig auf den Kopf gestellt. Sie kennen das sicher aus Ihrem eigenen Leben - im positiven, aber auch im negativen Sinn: Die Diagnose beim Arzt: Befund positiv, bösartig, es tut mir Leid, aber… Der Anruf der Mutter: Vater ist heute Nacht gestorben…. Das Lächeln und ein gutes Wort genau dann, wenn ich meine, am Ende zu sein… Die Anerkennung für meine Anstrengungen, ein Lob aus dem Mund eines…Weiterlesen →

19. Mai – Maria, Mutter immerwährenden Hilfe

Der Monat Mai ist ganz besonders der Gottesmutter Maria geweiht. Seit über 150 Jahren wird im Orden der Redemptoristen die Ikone »Maria, Mutter der immerwährenden Hilfe« besonders verehrt. Ikone: Mutter der immerwährenden Hilfe - Commons Wikimedia Die Ikone stammt von der griechischen Insel Kreta; dort wurde das Bild sehr verehrt. Ein Kaufmann soll es gegen Ende des 15. Jahrhunderts dort gestohlen haben, um es in Rom zu verkaufen. Auf dem Seeweg nach Rom wurde der Kaufmann sehr krank. Als sich die Krankheit verschlimmerte und der Tod des Kaufmanns abzusehen war, liess er sich von…Weiterlesen →

18. Mai – Lydias Taufe

Tageslesung Apg 16,11-15 Im Jahr 2018 organisierten mein damaliger Pfarrer Roland Häfliger und ich eine Pfarreireise nach Griechenland. Eine Reise, die uns von Athen, über die Peloponnes, durch das Zentrum Griechenlands bis nach Philippi führte. Auf dem Weg von Thessaloniki nach Philippi hatten wir die Gelegenheit, die Taufstelle der Lydia (Baptisterium und Taufstelle der Lydia) zu besuchen. Von ihr lesen wir im heutigen Abschnitt aus der Apostelgeschichte. Das schöne, neue und komplett ausgemalte Baptisterium ist eindrücklich. Doch vielmehr bewegte mich der kleinere, schlichtere Ort direkt am Wasser. Die angebliche Taufstelle der Lydia. Noch…Weiterlesen →

13. Mai – Unsere Liebe Frau von Fatima

«Wer ist, die da erscheint wie das Morgenrot, wie der Mond so schön, strahlend rein wie die Sonne, prächtig wie Himmelsbilder?» (Hld 6,10) Im Jahr 1917 erschien die Gottesmutter drei Kindern auf einem Feld in der Nähe des kleinen Dorfes Fátima in Portugal, als sie dort die Schafe hüteten und gerade den Rosenkranz beteten. Zwischen Mai und Oktober, jeweils am 13. trugen sich die Erscheinungen einer wunderschönen Dame in Weiss zu. Bei diesen Erscheinungen bat Maria täglich den Rosenkranz für die Bekehrung der Sünder zu beten und bat um die Hingabe der Welt…Weiterlesen →

11. Mai – Paulus der Outsider

Lesung vom Tag Apg 14,5-18 «Die Götter sind in Menschengestalt zu uns herabgestiegen», rief die Menge, nachdem Paulus einen Mann geheilt hat, der von Geburt an, gelähmt war. so heisst es in der heutigen Lesung aus der Apostelgeschichte. Paulus wird gewürdigt, angehimmelt. Die Leute nehmen ihn wahr als einen unter den Göttern. Weil er Wundertaten vollzieht. Einen Kranken in dieser Art und Weise zu heilen, ist eher den Göttern vorbehalten. Wenn überhaupt! Ausgerechnet ist so eine Macht diesem Paulus gegeben, der nicht zum engsten Jüngerkreis gehört hat. Der sich eigentlich im wahrsten Sinne…Weiterlesen →

10. Mai (Muttertag) – Segne du Maria

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Müttern und mütterlichen Menschen, die sich mit ihren Kräften und Möglichkeiten für das Gute in dieser Welt einsetzen. - Möget ihr gesegnet sein! Am diesjährigen Muttertag wollen wir uns dem Lied "Segne du Maria" etwas näher kommen. Der Liedtext stammt aus dem jahr 1870 von Cordula Wöhler, die im selben Jahr zum katholischen Glauben konvertiert ist. Mit damals 25 Jahren erklärte sie den evangelisch-lutherischen Eltern, dass sie katholisch werden möchte. Als Konvertitin hat sie viele Gedichte und geistliche Texte geschrieben, die im ganzen deutschsprachigen Gebiet bis…Weiterlesen →

7. Mai – Maria, breit den Mantel aus

„Wir müssen uns schützen!“ – Dieser Satz ist in aller Munde. Wir schützen uns selbst und die Risikogruppen vor Ansteckung und das Gesundheitssystem vor der Überlastung. Hygiene und Abstand, so lauten die goldenen Schutzmassnahmen in der Corona-Krise. Den höchsten Schutz jedochgewährst du uns, du guter Gott.In deinem Sohn, den die Jungfrau geboren hat.Darum bete ich zu Maria, unserer Mutter,Himmelskönigin in diesem Monat, der ihr geweiht ist. Du Mutter des HerrnMutter aller GläubigenBeschütze unsDein Mantel ist sehr weit und breit,Unter deinen Schutz und Schirmfliehen wir, o heilige Gottesmutter,verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,sondern…Weiterlesen →